Ein weiteres TOLLES Wollgeschäft im Kölner Raum: Wollkultur in Rodenkirchen

Ich hatte in der letzten Woche etwas in Rodenkirchen zu erledigen (ihr werdet es noch erfahren *g*). Von meiner Schwägerin wusste ich, dass dort ein Wollgeschäft sein soll. Da ich also ohnehin schon einmal in der Stadt war, konnte ich auch gleich einmal danach suchen (natürlich nicht ohne vorherige Recherche im Internet, die mir bereits verraten hatte, dass sich das Geschäft auf der Hauptstraße befindet *g*). Und was soll ich euch sagen? Es dauerte nicht lange und ich bekam folgendes Schaufenster zu sehen:

Wollkultur in Rodenkirchen

Wollkultur in Rodenkirchen

Wenn das nicht mal ein TOLLER Anblick ist! Mich erinnerte die Ladenfront spontan an eine alte englische Telefonzelle. Natürlich weiß ich nicht, ob das so geplant war, auf jeden Fall aber versprüht die Ladenfront direkt einen ganz eigenen Charme!

Natürlich habe ich auch hier wieder nicht lange gefackelt, die begehrte Ware liegt schließlich auf der anderen Seite der Glasscheiben, also nix-wie-rein da!

Wie auch schon bei der Maschenkunst im Kölner Stadtgebiet, erwartet den geneigten Kunden ein schöner, heller Verkaufsraum. Dort lauern sie, die kleinen, wolligen Sünden. Hat man sich einmal hineingewagt, kann der Fluchtreflex getrost deaktiviert werden, es gibt kein Entkommen. Man ist von Wolle umringt (und mal ehrlich, das ist es doch, was wir wollen *g*). Und auch bei der Wollkultur in Rodenkirchen (das liegt im Kölner Süden), durfte ich ein paar Fotos machen, was es mir möglich macht, euch wieder einen virtuellen Rundgang zu ermöglichen:

Wollkultur in Rodenkirchen

Wollkultur in Rodenkirchen

Wollkultur in Rodenkirchen

Wollkultur in Rodenkirchen

Wollkultur in Rodenkirchen

Wollkultur in Rodenkirchen

Wollkultur in Rodenkirchen (gegen das Licht, leider etwas dunkel)

Wollkultur in Rodenkirchen (gegen das Licht, leider etwas dunkel)

Natürlich habt ihr auch hier wieder ein richtig schönes Wollparadies mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten vor Augen!

Leider hatte ich an dem Tag nicht sooo viel Zeit zum stöbern, aber ich habe schon mit wenigen Blicken sondieren können, dass man dort ein Vermögen lassen könnte. Ich hatte zum Glück eine starre, mentale Liste und habe auch ausschließlich die dort vermerkten Dinge erstanden: Nadelspitzen von KnitPro in 3,5 und 4, sowie einige Knäule Topflappengarn (denn ich bin einer neuen Sucht verfallen, auch davon werdet ihr erfahren *g*). Die Verkäuferin war sehr freundlich und hat mich kompetent beraten. Sie hat mich sogar darauf hingewiesen, dass man auch Topflappengarn nicht unbedingt in die Kochwäsche geben sollte (was ja ein gutes Zeichen ist, man will den Kunden dort nichts aufschwätzen, sonden will kompetent beraten!).

Und auch wenn ich sonst nichts erstanden habe, war das doch noch nicht alles, was mich aus dem Laden begleitet hat. Denn auf dem Verkaufstisch lagen einige Notizblöcke mit dem Logo der Wollkultur strategisch positioniert. Da ich ja nicht nur ganz schrecklich an Wollsucht leide, sondern auch noch vom Schreibwarenwahn befallen bin (man kann nie, wirklich nie genug Schreibblöcke haben!), habe ich natürlich auch nach einem solchen Block gefragt. Ich durfte gerne einen einstecken und ich bekam dazu noch eine Broschüre „Mode mit Wolle“ von Lana Grossa, in der neue Wolle der Firma in den Herbstfarben und einige dazu passende Modelle (Schals und Mützen u.a.) vorgestellt wurden.

Ja, für mich war das ein TOLLER Einkauf in einem TOLLEN Wollgeschäft im Kölner Raum. Ganz sicher werde ich wieder hingehen und wünsche euch viel Vergnügen, sollte es euch einmal dorthin verschlagen!

 

Wollkultur in Rodenkirchen: Ein Stricktreff oder ein Handarbeitskurs im Wollladen

Die Wollkultur bietet allen interessierten Personen Stricktreffs in regelmäßigen Abständen an. Zudem findet auch von Zeit zu Zeit mal ein größeres Event im Ladenlokal statt, etwa, wenn der Laden sein einjähriges Bestehen feiert. Auch Handarbeitskurse werden in der Wollkultur angeboten. Stricken oder häkeln lernen, umgeben von reichlich Suchtmaterial, kann es denn schöner sein? Ich kann mir auf jeden Fall vorstellen, dass es sich in der Wollkultur sehr schön handarbeiten lässt! Übrigens, aktuelle Termine zu besonderen Events, Stricktreffen oder Handarbeitskursen findet ihr stets auf der Homepage der Wollkultur, die ich euch unten verlinkt habe.


Und hier die Daten zur Wollkultur in Rodenkirchen:

Anschrift:

Wollkultur – Ihr Wollladen in Köln-Rodenkirchen
Hauptstr. 29-31
50996 Köln

Öffnungszeiten:

  • Mo, Mi, Do, Fr: 10:00 – 18:30 Uhr
  • Sa: 10:00 – 14:00 Uhr

Inhaberin: Susanne Greif

Telefonnummer: 0221 / 22209072

Internetpräsenz: http://www.wollkultur-koeln.de

Andere Artikel, die dich interessieren könnten:

Für den Juli des Projektes 12 in 2012: Ein TOLLES Spüli

Da ich mit dem Tuch „Vergissmeinnicht“ von Sue Berg nicht so gut zu Rande komme (Chart A ist zwar fertig, aber Chart B bereitet mir noch Kopfzerbrechen [nicht nur, da leider keine Strickschrift für die Spitze des Tuches existiert…]), habe ich mich dazu entschlossen, ein anderes Projekt für das Projekt 12 in 2012 für den Juli vorzuziehen: ich habe mein allererstes Spültuch überhaupt gestrickt. Was mich nun spontan dazu veranlasst hat? Die sommerlichen Handarbeitswettbewerbe im Creaweltenforum! Natürlich war ich schon lange immer mal wieder drauf und dran eines der TOLLEN Spülimuster von mamafari zu stricken, es ergab sich nur einfach nicht die Gelegenheit… Der Frust über das Tuch und der Anreiz des Wettbewerbs haben mir nun den nötigen Anstoß gegeben, sodass ich in einer kleinen Nacht- und Nebelaktion mein erstes Spüli angenadelt habe.

Ich gebe es ja zu, die Wahl der Wolle ist, nun sagen wir mal, bescheiden…. Aber ich hatte keine andere 100%ige Baumwolle in ausreichender Menge zu Hause. Und zum probieren reicht die Wolle doch allemale *g* (die Wolle ansich ist übrigens TOLL, allerdings eignet sie sich wegen der Färbung nicht so sehr zum Motivstricken *g*). Und hier ist es, mein allererstes Spüli, das bereits am 28.07.2012 fertig war (das ich euch aufgrund der Wettbewerbsregeln erst heute zeigen durfte *g*):

Spüli - Spülistaffellauf - 12 in 2012

Spüli – Spülistaffellauf – 12 in 2012 Juli

Vielleicht könnt ihr es nicht so gut erkennen (wie gesagt, die Farbe… *g*). Es ist ein olympisches Motiv aus der entsprechenden Kollektion von Mamafari. Links sieht man den Schriftzug „London“, in der Mitte kann man doch recht deutlich die Flamme erkennen, oben rechts kann man die fünf Ringe erahnen und unten rechs ist das Jahr „2012“ vermerkt. Hier habe ich noch eine andere aufnahme für euch:

Spüli - Spülistaffellauf - 12 in 2012

Spüli – Spülistaffellauf – 12 in 2012

Vielleicht erkennt ihr es ja hier deutlicher *g*. Gestrickt habe ich das Spüli, wie gesagt, nach einer Anleitung von mamafari aus dem Creaweltenforum. Verwendet habe ich eine 3,0-Rundstricknadel und ihr seht hier die „Spray“-Wolle von Schoeller & Stahl. Ich habe etwa ein halbes Knäuel benötigt, die Wolle ist da sehr ergiebig!

Natürlich habe ich das Spüli auch schon getestet und ich bin total zufrieden. Geschirr, Töpfe, Pfannen, Gläser, (…), alles lässt sich sehr gut reinigen. Auch die Arbeitsflächen können gut gewischt werden, hier kommt die extrem hohe Saugkraft der Baumwolle besonders zum tragen, denn dies erleichtert die Arbeit doch enorm. Spülen mit selbstgestrickten Spülis ist…. ähhh… nicht wirklich TOLL aber doch TOLLER als mit 08/15-langweiler-Spüllappen *g*.

Und nun kennt ihr auch schon meine neue Sucht: das Stricken von Spülis! Kleine, schnelle Projekte, die trotzdem TOLL sind! Da habe ich momentan Spaß dran und arbeite mittlerweile schon an meinem dritten Spüli *g*. Natürlich werdet ihr sie alle zu sehen bekommen (damit die Motive auch zu erkennen sind, war ich auch brav neue Wolle kaufen, na sowas *g*).

Das war sie also, meine Juli-Arbeit für das Projekt 12 in 2012. Vielleicht wird das Tuch von Sue Berg ja im August fertig *g*. Ich bin nach wie vor guter Hoffnung!

 

Andere Artikel, die dich interessieren könnten:

Eine TOLLE Waage für Wollsüchtige von Sheepworld!

Ich weiß, ich habe lange nichts von mir hören lassen. Das heißt aber nicht, dass ich nicht produktiv war oder keine TOLLEN Dinge erlebt habe. Das heißt einfach, dass ich keine Zeit hatte, euch davon zu berichten… Aber das soll sich nun ändern, schließlich möchte ich euch an den TOLLEN Dingen teilhaben lassen . Fangen wir gleich mal mit etwas an, das den meisten Frauen wohl ein Dorn im Auge ist… Ich habe mir eine neue Waage gekauft und ich finde sie einfach nur TOLL, TOLL, TOLL!

Körperwaage von Sheepworld

Körperwaage von Sheepworld

Die Körperwaage von Sheepworld

Gestern schlenderte ich mit meiner Mutter durch den Baumarkt. Sie machte mich auf etwas aufmerksam, an dem ich sicherlich vorbeigelaufen wäre: die Körperwaage von Sheepworld. Sheepworld? Ist das nicht was für jüngere Menschen oder hoffnungslose Romantiker? Nein! Sheepworld darf man in jedem Alter und in jeder geistigen Verfassung TOLL finden, vor allem, wenn etwas so sehr wie die Faust aufs Auge passt. Wie hätte ich denn bitteschön an dieser einmalig TOLLEN Waage vorbeigehen können, nachdem ich den Spruch gelesen hatte? Das Motiv hätte ohnehin nur durch eines optimiert werden können: Wolle statt Schokolade *g*. Aber auch so ist das Motiv natürlich total süß und passt wirklich gut zu mir *g*.

 

Fakten, Fakten, Fakten über die Personenwaage von Sheepworld

Da eine Waage allerdings nicht nur TOLL aussehen sollte, habe ich natürlich auch auf die Eigenschaften der Waage geachtet. Sie ist von der Firma Soehnle (auch die alte Waage ist von Soehnle und hat stets gute Dienste geleistet), verfügt über eine LCD – Anzeige (sehr große Zahlen), die Trittfläche ist aus Sicherheitsglas, die Wiegepräzision ist hoch (bis auf 100 Gramm genau), die Tragkraft ist wirklich sehr hoch (180 Kilogramm!), Umschaltmöglichkeit auf st und lb, eine Auto-On-Funktion+Abschaltautomatik sowie eine äußerst flache Bauweise (die Waage wird auch unter niedrigen Badregalen Platz finden). Zu sagen bleibt noch: TOLL, es ist eine Waage!

 

Inbetriebnahme und sonstige Hinweise

Die Waage kann ganz leich in Betrieb genommen werden. Es reicht aus, das Batteriefach zu öffnen und die transparente Plastiklasche zu entfernen und schwupps, schon funktioniert die Waage. Sie wird mit einer Knopfzellen-Batterie betrieben (3V CR 2032 +), die bereits im Lieferumfang enthalten ist.  Die Waage sollte auf einer ebenen Fläche (nicht auf einem Teppichboden) positioniert werden. Man sollte nicht mit nassen Füßen auf die Waage steigen (sie ist aus Glas, es wäre dann sehr rutschig, logisch oder?) und sie sollte lediglich mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Und das ist auch schon alles.

 

Die Feuerprobe der Sheepworld Personenwaage

Heute morgen habe ich das gute Stück dann ausprobiert. Hätte das Ding auch nur EIN GRAMM mehr angezeigt, als die alte Waage, hätte ich sie SELBSTVERSTÄNDLICH zurückgebracht *g*. Aber auch hier war ich wieder glücklich, die Waage gekauft zu haben, es war weniger, als gestern bei der alten Waage  (Kontrolle durch die alte Waage ergab übrigens, dass beide das gleiche Gewicht anzeigen, auch die alte Waage hätte mich also heute glücklich gemacht *g*). Sowas erfreut einen doch. Besser kann doch eine Waage garnicht sein: passendes Motiv und sie zeigt weniger an, als die Alte, was will man mehr? Die Waage ist TOLL und ich gebe sie ganz sicher nicht wieder her. Und solltet ihr nun auch eine Sheepworld-Ich-habe-schwere-Wolle-Waage haben wollen, Amazon hat die Waage sogar gerade im Angebot *g* (4€ günstiger, als bei Hagebaumarkt, dann kommt aber noch Versandt hinzu, gleicht sich also aus).

Andere Artikel, die dich interessieren könnten: