Die toe-up-gestrickten Baby-Spiralsocken sind TOLL geworden

Es ist vollbracht, die Toe-Up-Socke hat einen Partner bekommen und beide sind glücklich miteinander *g*:

Fertige Toe-Up-Babysocken Spiralsocken

Fertige Toe-Up-Babysocken Spiralsocken

Ich finde, dass mir die Socken sehr gut gelungen sind dafür, dass ich zum ersten mal toe-up gestrickt habe :o). Besonders TOLL finde ich übrigens, dass die Musterung bei beiden Socken nahezu gleich ist, auch das ist mir das erste mal so gelungen, ich freue mich sehr darüber :o).

Ich habe übrigens auch ein Tragefoto für euch *g*:

Fertige Toe-Up-Babysocken Spiralsocken Tragefoto

Fertige Toe-Up-Babysocken Spiralsocken Tragefoto

Ähhh ja *g*. Die zukünftige Trägerin steht für ein Shouting nicht zur Verfügung, aber ich denke, dass der Bär seinen Job gut gemacht hat :o). Allerdings hat er wirklich kurze Beinchen, so dass ich die Toe-Up-Socken umschlagen musste *g*.

 

Fakten, Fakten, Fakten

Wie ich die Socken gearbeitet habe, habe ich euch hier bereits berichtet (toe-up, Spiralsocken mit einer besonderen Methode zum elastischen Abketten von Maschen). Allerdings fehlen noch die Angaben zu Wolle und Nadeln. Ich habe für die Socken folgende Wolle verwendet: Regia – Flusi das Sockenmonster Color, Farbe 01804, für Nadeln der Stärken 2-3 (75 % Schurwolle/ 25% Polyamid) mit einer LL von 210m/50g. Ich habe es nicht kontrolliert, aber ich denke nicht, dass ich mehr als 25g benötigt habe, was bedeutet, dass ich noch ein Paar Babysocken in Spiraloptik aus dieser Wolle stricken kann *g*.

 

Das neue, kurze Nadelspiel

Eine Besonderheit gab es allerdings noch, denn ich habe ein neues Nadelspiel ausprobiert. Gestrickt habe ich nämlich mit einem Metall-Nadelspiel in der Stärke 2,5, was bisher nichts besonderes ist, gell? Allerdings sind die Nadeln lediglich 10 Zentimeter lang! Ich habe immer gedacht, dass mir die Maschen runterrutschen werden, wenn die Nadeln so kurz sind, aber diese Sorge war unberechtigt. Ich habe nicht eine Masche verloren. Besonders positiv war ich von dem regelmäßigen Maschenbild überrascht. Wenn ich Socken mit Nadeln der Länge 20cm stricke, haben die Maschen „zwischen den Nadeln“ eine andere Form, sind größer und man sieht stets den Übergang im fertigen Socken. Das habe ich nun mit den kurzen Nadeln nicht. Zum Sockenstricken sind die kurzen Nadeln (für mich) einfach nur TOLL und ich werde sie ganz sicher wieder verwenden und mir auch noch welche in der Stärke 3,0 besorgen :o).

Andere Artikel, die dich interessieren könnten: