Ein Landlusttuch ist ein TOLLES Geburtstagsgeschenk!

Heute hat meine liebe Freundin Buddy-Frauchen Geburtstag. Natürlich wollte ich ihr etwas Besonderes schenken, ich musste nicht lange überlegen. Schnell war mir klar (das wusste ich schon, seit mein eigenes Landlusttuch von den Nadeln gehüpft ist *g*): Buddy-Frauchen bekommt ein Landlusttuch, natürlich in Grün- / Blautönen!

Also bin ich, übrigens sehr untypisch für mich *g*, bereits im Februar losgezogen und habe passende Wolle ergattert. Auch dieses Tuch sollte aus kuscheliger Merino-Wolle entstehen, entschieden habe ich mich dann für handgefärbtes Sockengarn von malabrigo (100 % Merino Wolle in superwash-Qualität, 440m auf 100 Gramm in der Farbe 809 Solis), welches ich selbstredend in der Maschenkunst erstanden habe. Es ist unglaublich weich und flauschig, es war eine Freude, dieses Garn zu verstricken, das kann ich euch sagen! Ich habe mit einer Nadel der Stärke 3,5 und einer Nadel der Stärke 8,0 gestrickt und habe nahezu das ganze Garn verarbeitet. Übrig blieb lediglich ein kleines Fädchen, das gerade noch ausreichte, um es zu vernähen.

Das war nur möglich, da ich einem Rat der lieben Karin gefolgt bin. Sie hat verraten, wie man ausreichend Wolle für die Troddeln des Tuchs übrigbehält: indem man sie vor dem Stricken des Tuches macht *g*. So hat man in jedem Fall ausreichend Wolle für die Troddeln und man kann sie so dick und flauschig machen, wie man möchte (20-25 Gramm des Garns sollten für die Troddeln verwendet werden, sonst erscheinen sie nicht aufgebauscht genug [dies ist ein Richtwert, keine Vorgabe *g*]). Ich habe etwa 21 Gramm für die Troddeln dieses Landlusttuchs verwendet, hier sind sie übrigens:

Troddel des Landlusttuchs

Troddel des Landlusttuchs

Ich habe die Troddel wieder nach dieser Anleitung gearbeitet. Auch bei diesem Tuch habe ich mich für TOLLE handgearbeitete Glasperlen entschieden, die ich beim idee. Creativmarkt in Bonn erstanden habe. Ich finde, dass das Tuch besonders schön wirkt, wenn die seitlichen Ecken des Tuches sehr runterhängen, was durch das Gewicht der Perlen erreicht werden kann.

Und hier ist ein Tragefoto des neuen Landlusttuches, getragen von dem Geburtstagskind selbst:

Landlusttuch Tragefoto

Landlusttuch Tragefoto

Buddy-Frauchen hat sich sehr über dieses Geschenk gefreut und das, das finde ich richig TOLL!

Andere Artikel, die dich interessieren könnten:

Ein TOLLER Warnhinweis: Achtung Nilpferddung!

Warnhinweis Nilpferd

Achtung Nilpferdmist!

Der Kölner Zoo macht mit diesem TOLLEN Warnhinweis auf unerwartete Gefahren aufmerksam!

Andere Artikel, die dich interessieren könnten:

Ein TOLLES Zufallsschnäppchen: Häkelgarn in PINK!

Wie ihr wisst, habe ich vor kurzem meine ersten Schritte auf dem Gebiet des Filethäkelns gemacht und fand, dass ich recht erfolgreich war. Wohin die Reise gehen soll, das weiß ich ja schon lange. Allerdings fehlte bisher das passende Garn. Nun ist mir das passende Häkelgarn, ganz zufällig und unerwartet (und dann auch noch zu einem Schnäppchenpreis!) quasi vor die Füße gefallen:

Zufallsschnäppchen Wolle in Pink

Zufallsschnäppchen  Häkelgarn in Pink

Ein Geschäft, das ich aufsuchen wollte, hatte Mittagspause (was ich nicht wusste), dadurch war ich gezwungen ein wenig durch die umliegenden Geschäfte zu schlendern und da stieß ich auf diese herrliche Wolle! Ich bin begeistert, exakt nach diesem tollen PINK habe ich gesucht und habe schon kaum zu hoffen gewagt, dass ich Häkelgarn in dieser Farbe finden würde!

Nun kann ich ja mein erstes Filethäkel-Projekt dann bald mal angehen. Ich freue mich auf jeden Fall schon wie Bolle auf das (hoffentlich TOLLE) Ergebnis – ihr werdet es natürlich erfahren!

Andere Artikel, die dich interessieren könnten:

Meine quergestrickte Mütze wird doch noch TOLL!

Erinnert ihr euch zufällig noch an diese quergestrickte Mütze, die eher einer Hallenbadekappe ähnelte, als einem wintertauglichen, wärmespendenden Accessoire? Von der Machart und der Farbe gefiel mir die Mütze nach wie vor sehr gut, sie sah halt einfach nur grottig schlecht aus *g*.

Wie immer hatte die liebe Karin eine rettende Idee! Sie schlug vor, ein separates Bündchen zu stricken und es dann an die Mütze zu nähen. Davor habe ich mich allerdings einige Zeit gesträubt, denn ich bin nicht gerade dafür bekannt, gleichmäßig nähen zu können *g*.

Als allerdings im Mai der Winter wieder einbrach, habe ich mir das ganz fix anders überlegt und habe beschlossen, dass meine Näh-Künste vollkommen ausreichend sind, um ein Bündchen anzunähen, denn es war bitterkalt und ich hatte meine gekaufte Mütze voller Zuversicht schon vor Fertigstellung der Mütze bereits entsorgt *g*.

Nun, gesagt getan, Maschen für eine Rumbanuss mit 57cm Umfang angeschlagen und ein 3-3-Bündchen gestrickt, etwa 20cm hoch, denn ich wollte ein doppeltes Bündchen, damit meine von der Kälte gepeinigten Öhrchen nicht weiter frieren müssen *g*:

Bündchen für die quergestrickte Mütze

Bündchen für die quergestrickte Mütze

Leider habe ich kein 4er Nadelspiel und auch keine Kurznadeln, daher konnte ich es nicht direkt rundstricken (was mir eine Naht erspart hätte *g*). Aber nicht so schlimm, für diese Naht habe ich mir etwas TOLLES einfallen lassen, ich werde davon berichten, wenn es soweit ist!

Ich war dann aber doch ehrlich zu mir selber und habe das Bündchen garnicht angenäht, ich habe es angehäkelt! Hat wunderbar geklappt, ist sehr dehnbar und, naja, größtenteils gleichmäßig. Ist aber auch wumpe, denn man sieht die Naht durch das extrem hohe Bündchen nicht *g*:

Quergestrickte Mütze mit Bündchen

Quergestrickte Mütze mit Bündchen

So sieht die Mütze doch schon sehr TOLL aus und gefällt mir schon ausgezeichnet gut *g*. Allerdings ist mir, wie schon gesagt, noch etwas eingefallen, dass die Mütze noch hübscher machen wird. Ihr werdet es erfahren, sobald Mütze und Schal (oh ja, ich arbeite gerade daran aus dieser Wintermütze ein Winter-Set zu machen *g*) wirklich ganz fertig sind :o).

 

Andere Artikel, die dich interessieren könnten: