Heute habe ich eine wirklich TOLLE Vogelfeder gefunden!

Ganz früh am Morgen, quasi mitten in der Nacht, war ich mit unserem Wusel spazieren. Heute habe ich mal wieder etwas wirklich TOLLES während des Spaziergangs gefunden, seht selbst:

Eine TOLLE Vogelfeder

Eine TOLLE Vogelfeder

Sie sieht zwar ein wenig mitgenommen aus, sie ist dennoch wunderschön! Ich habe keinen blassen Schimmer, von welchem Vogel diese Feder stammen könnte, vorstellen können wir und einen Greifvogel oder auch eine Wildgans.

Ich habe schon oft mehrfarbige Federn gesehen, aber noch nie eine, die so geteilt gefärbt ist. Es ist wirklich eine sehr schöne Vogelfeder!

Andere Artikel, die dich interessieren könnten:

TOLLE Bilder: Farbenfrohe Natur

Farbenfrohe Natur

Farbenfrohe Natur – Wie schön diese Gewächse aussehen! Dieses dunkle Rot, das Weiß und das Grün, ein vortreffliches Zusammenspiel! Real noch viel schöner!

Farbenfrohe Natur II

Farbenfrohe Natur II

 

Andere Artikel, die dich interessieren könnten:

Ein TOLLER Schlafplatz für den kleinen Malibu

Malibus toller Schlafplatz

Malibus toller Schlafplatz – Wie ist das nun mit dem Schwänzchen O.O

Malibus toller Schlafplatz II

Malibus toller Schlafplatz: Ahhhsooo!

Andere Artikel, die dich interessieren könnten:

Nicht so TOLL: mein erster gestrickter Spüli hat ein Loch!

Erinnert ihr euch noch, dass ich ihm Rahmen des Projektes 12 in 2012 mein erstes Spüli gestrickt habe?

Tja, ich bin wirklich nicht begeistert, denn es hat bereits ein Loch:

Ein großes Loch im selbstgestrickten Spüllappen

Ein großes Loch im selbstgestrickten Spüllappen

Das ist nun wirklich nicht so TOLL! Nunja, es kann verschiedene Ursachen haben. Zum einen ist die Spray-Wolle kein Topflappengarn. Es ist zwar reine Baumwolle, aber ich weiß nicht, ob diese auch für die „Strapazen“, denen verarbeitetes Topflappengarn normalerweise ausgesetzt wird, ausgerichtet ist. Und zum anderen werden bei uns sowohl Küchenhandtücher, als auch Spüllappen in die Kochwäsche gegeben. Nun kann es auch sein, dass das Spüli einfach besonders oft benutzt wurde, oder alle die genannten Faktoren haben ihren Teil zu diesem LOCH beigetragen *g*.

Nunja, es sind noch einige gestrickte Spülis bei uns in Benutzung, diese sind jedoch auch wirklich aus Topflappengarn gefertigt. Ich bin gespannt, ob sich diese Spülis besser schlagen *g*.

Andere Artikel, die dich interessieren könnten:

Die neuen Maschenmarkierer sind TOLL geworden

Diese Woche hatte ich endlich mal wieder ein wenig Zeit, um ein wenig kreativ tätig zu werden. Schon lange lag bei mir ein „Bausatz“ rum. Vor einer gefühlten Ewigkeit hatte ich sowohl Perlen, als auch Anhänger gekauft, die ich zu Maschenmarkierern verarbeiten wollte. Denn mir selbst haben die Maschenmarkierer, die ich damals für das Gewinnspiel gebastelt hatte, auch sehr gut gefallen *g*.

Hier ist das Ergebnis meiner kleinen Basteleinheit:

Selbstgemachte Maschenmarkierer

Selbstgemachte Maschenmarkierer

Die Anhänger (Eidechsen und Elefanten) habe ich wieder beim idee. Creativmarkt in Bonn erstanden, die Perlen sind Funkelkram. Ich habe als Aufhängung wieder elastischen Perlonfaden verwendet und auch die kleinen Quetschperlen zum fixieren der Perlen kamen wieder zum Einsatz.

Zunächst hatte ich ein wenig Sorge, dass die Maschenmarkierer „strickuntauglich“ seien, vor allem der Eidechsen-Anhänger bereitete mir Sorgen in dieser Hinsicht. Doch ein Probestricken beruhigte mich sehr. Die Beine der Eidechse bleiben nicht im Gestrick hängen, einem Strickvergnügen sollte mit diesen Maschenmarkierern nichts im Wege stehen.

Die Maschenmarkierer sind in meinen Augen wirklich TOLL geworden!

Maschenmarkierer sind auch eine TOLLE Beigabe für Geburtstagsgeschenke

Eine Klassenkameradin (ja, ich gehe wieder zur Schule *ggg*) hatte mich zu ihrem Geburtstag eingeladen. Da wir uns noch nicht so lange kennen und ich nicht wirklich wusste, was ich ihr schenken sollte, kam mir die Idee, ihr Maschenmarkierer zu schenken. In der kurzen Zeit, die wir uns jetzt erst kennen, habe ich sie nämlich „an die Nadel gebracht“. Sie strickt gerade ihren ersten Schal und ist schon wirklich weit. Ausgebremst wird sie lediglich dadurch, dass der Wollnaschub nicht reibungslos funktioniert. Aber ich denke, sobald das neue Suchtmittel da ist, werden die Nadeln wieder glühen! Und wenn der Schal dann fertig ist, dann wird es sicherlich auch nicht lange dauern, bis sie sich an ein Projekt heranwagt, wofür man Maschenmarkierer sehr gut gebrauchen kann. Vielleicht erinnert ihr euch, mein erstes Tuch war eine Pimpelliese, da kann man zum Beispiel schon mal einen brauchen *g*. Ich habe ihr ein Paar dieser hängenden Maschenmarkierer und ein paar Markierer zum Einhängen in die Maschen geschenkt. Übrigens habe ich diese Beigabe an einer Flasche Perwoll angebracht *g*. Ich finde, dass das ein sehr praktisches Geschenk war, denn diese Dinge wird sie in naher Zukunft unvermeidlich benötigen, der Weg einer angehenden Profi-Strickerin ist schließlich genau vorgegeben und uns allen sicherlich bekannt (ich sag nur: STASHVERGRÖSSERUNG *g*) .

Andere Artikel, die dich interessieren könnten: